Aktuelle private Projekte: |
(Newsflash 1/2012) |
Die zweite Schiwoche in diesem Jahr: Soraga im Fassatal! (Bericht hier) Das Wetter war hervorragend, (das ESSEN freilich auch...) war schön...
Aktuelle private Projekte: |
(Newsflash 1/2012) |
Die erste Schiwoche im Neuen Jahr: Hofgastein! (Bericht hier) War wie immer super! Das Wetter hat zwar nicht ganz so mitgespielt, wie wir es gehofft hatten, aber was solls...
Aktuelle private Projekte: |
(Newsflash 4/2011) |
Die erste Schiwoche (Hinterglemm, wie immer) ist leider ausgefallen; kein Schnee! Dafür war ich mal kurz mit Hanns und Gerhard auf der Planai,. En schöner Tag, aber halt nur drei Pisten zu befahren... Als dann der Schnee kam, so um die Weihnachtszeit, habe ich aufgeatmet: Endlich!! Da war ich dann wieder mit Fabian ein paar Mal in Flachau und in Dorfgastein. Da wars dann SUPER!!
Aktuelle private Projekte: |
(Newsflash 3/2011) |
Der Aufzug ist schon seit einiger Zeit fertig; die Winterzeit hat begonnen und damit das Schifahren! Auch die PC - Probleme werden nicht deutlich weniger, immer wieder fragt mich ein Bekannter, ob ich ihm helfen kann...
Aktuelle berufliche Projekte: |
(Newsflash 2/2011) |
So, ich melde mich mal wieder: Inzwischen ist viel passiert: Die CC7 hat die ersten Funktionstest überstanden, es scheint auch, dass die Integrationstests auch so ablaufen, wie VAI (Entschuldigung: SVAI) es sich vorstellt. Der u. erwähnte Liquirob ist auch in Betrieb gegangen, funktioniert auch, wenn auch mit kleinen Kinderkrankheiten... Am Schattenrohrmanipulator der CC6 wurde eine Andockautomatik in Betrieb genommen (auch mit einer Liquirob-Software) funktioniert ziemlich problemlos!
So, das war's mit den beruflichen Neuigkeiten: Ich habe das Büro und meine Arbeit aufgegeben: Ich bin in Pension!
Aktuelle private Projekte: |
Das Wichtigste: Nach fast 46 Arbeitjahren (alle in der voestalpine) und davon 43 1/2 Jahren als Stahlwerker, bin ich jetzt in Pension!
Das heisst: Es gibt nur mehr private Projekte, aber die sind nicht mehr so zeitkritisch (glaube ich jedenfalls...): Derzeit wartet natürlich eine Menge Arbeit in der Wohnung, im Keller und in der Garage auf mich... Ausserdem wird derzeit in unserem Haus ein (Außen)Aufzug eingebaut, das bedeutet: viel Schmutz und viel Lärm! Aber das lässt sich nicht ändern...
Aktuelle berufliche Projekte: | (Newsflash 1/2011) |
Nach dem bisher längstem Stillschweigen melde ich mich wieder. Die unten erwähnte Stahlkrise haben wir anscheinend geschickt 'durchgedrückt'. Die Kurzarbeit ist schon wieder lange vorbei. Derzeit könnten wir mehr verkaufen, aber wir kommen mit der Produktion nicht nach: Auch die Erlöse haben sich verbessert; zwar nicht so wie wir es erhofft haben, aber immerhin... an der CC7 wird wieder weitergebaut, sie soll noch in diesem Sommer in Betrieb gehen! Die Leitsystemumstellung in der CC5 ist auch inzwischen abgeschlossen: Das neue APROL läuft inzwischen aber mit so manchen fatalen Problemen: So zwingt -beispielsweise- die Anbindung von mehreren Profibus-Teilnehmern an eine B&R-Steuerung diese Steuerung zeitweise in die Knie !!!, deshalb muss dann eine zweite Steuerung diesen Datenverkehr abwickeln!!!! Ein Schwachsinn sondergleichen! Natürlich ist B&R da völlig unschuldig! Da können nur die bösen Programmierer der Software schuldig sein!! Was derzeit noch für mich beruflich aktuell ist: Der Temperaturmanipulator der CC5 (ein hydraulisch-elektrischer Manipulator) wurde entfernt; für ihn kommt ein sog. LiquiRob von der VAI. (OK, ich muss jetzt SVAI sagen, schließlich hat sich SIEMENS die VAI einverleibt...) Die CC7 wird Gott sei Dank an mir vorübergehen! Inzwischen hat mein Bürokollege Fred B. das Feld geräumt -er ist in die Ruhephase seiner Altersteilzeit getreten- dafür ist ein neuer Kollege, Michael F., an seinen Platz gekommen: Mit Michael verstehe ich mich auch sehr gut, und das ist auch notwendig: ich soll ihm soviel wie möglich von meinem Wissen vermitteln (!!!)
Aktuelle private Projekte: |
Nun, es ist Winter: Das heißt, letzten Dezember war ich eine Woche mit Freunden in Hinterglemm (Bericht hier) und inzwischen ist auch die Schiwoche in Bad Hofgastein schon wieder vorbei! (Bericht hier). In Kürze geht's nach Südtirol/Trentino, ins Fassatal! Zuhause gibt's inzwischen Windows 7 und einen zweiten Monitor für den Komfort... (Wird auch innerhalb der Familie akzeptiert...)
zum Seitenanfang |
Aktuelle berufliche Projekte: | (Newsflash 1/2009) |
Nach längerem Stillschweigen melde ich mich wieder einmal... Bei uns hat auch die allgemeine Stahlkrise zugeschlagen: Wir arbeiten bis auf weiteres kurz. Die Auftragslage war schon wesentlich schlechter (Wintermonate). In der Zwischenzeit hat sie sich verbessert. Wir alle hoffen, dass die Talsohle erreicht ist und es wieder -zwar langsam, aber stetig- aufwärts geht. Durch die enormen Auftragseinbrüche wurde die CC7 "sistiert", also "auf die lange Bank" geschoben! Zumindest für ein Jahr... So, wie es aussieht, werde ich die (verschobene) Inbetriebnahme nur mehr in meiner Pension erleben! (Dem Himmel sei Dank!! - Alle APROL - Kenner werden mich verstehen **gg**) Dafür gibt es andere Arbeiten: So wird derzeit mit Hochdruck an der Implementierung des BR-Leitsystems in der CC5 gearbeitet: Das alte Westinghouse (WDPF) - Leitsystem ist ja inzwischen hoffnungslos veraltet, es gibt (fast) keinen Support mehr! Deshalb muss ein Neues her. Dieser Ersatz wurde noch in Hochbetrieb gestartet und in dieser Zeit der extrem forcierten Produktion ein Konzept zur Umstellung entwickelt, das vorsieht, den Umbau in (verschieden großen) Schritten abzuwickeln: Das bereuen inzwischen so manche... Denn in dieser Umstellzeit müssen BEIDE Leitsystem parallel nebeneinander laufen, ein hochkomplexer Prozess, der enorme Anforderungen an die Programmierer (und an uns Instandhalter) stellt!! Es wird also noch einige Monate dauern, bis das WDPF komplett verschwindet.
Auch sonst gibt es Neues: So wurde ein neuer Instandhalter-Fachbereich neben der Schmelzmetallurgie und der Brammenfertigung installiert: Bereichservice B2S. Teamsprecher ist Mandi L. Zu diesem Bereich gehören nun eine Menge Kräne im Walzwerk und im Stahlwerk, sowie der Schrottplatz und die Flämmerei. Als Teammitglied für die Elektrik wollte Mandi mich haben: Es wäre eine reizvolle Aufgabe gewesen, aber in Hinblick auf mein fortgeschrittenes Alter (noch zwei Jahre bis zu Pension) habe dankend abgelehnt und dafür um Verständnis ersucht...
Aktuelle private Projekte: |
Nun, allzuviel gibt es nicht zu berichten, es ist noch nicht Winter! (Dauert aber nimmer lang **ggg**)
zum Seitenanfang |
Aktuelle berufliche Projekte: | (Newsflash 2/2008) |
Wieder mal was Neues: Da die CC7 inzwischen beschlossene und gestartete Sache ist, will ich gar nicht näher darauf eingehen, das kommt, wenn der Bau so weit fortgeschritten ist, um die Elektrik "einzubauen" A propos Elektrik: Darüber hat es ein paar Diskussionen über die Frequenzumrichter und das Leitsystem gegeben. Beim Leitsystem bleibt (natürlich) alles beim Alten (Wäre auch zu schön gewesen...)
Es gibt auch so wieder ein paar neue Sachen: So ist uns unser Boss, Christian A., durch Pensionierung "abhanden gekommen". Der Neue, Rüdiger R., hat fast ein Jahr im B2-Bereich "geschnuppert". Jetzt ist er fix unser Boss und wir werden sehen, wir er mit uns und wir mit ihm zu Rande kommen... Noch ein paar Worte zum SCHAROM-Teststand: Jetzt ist er beim CC-Service untergebracht. Er läuft zwar schon im Handbetrieb, aber die Automatik hat derzeit noch ihre Tücken... (Kriegen wir auch noch hin)
Aktuelle private Projekte: |
Die letzte Woche (vom 8. bis 12.Dez.) habe ich mit Freunden beim Schifahren zugebracht! (Siehe "Schiwoche Hinterglemm Dez.2008") Jetzt hat mich der Alltag wieder...
zum Seitenanfang |
Aktuelle berufliche Projekte: | (Newsflash 1/2008) |
So, da bin ich wieder: Inzwischen ist viel passiert: Die CC6 läuft und läuft und läuft... Derzeit wird schon über die nächste CC-Anlage nachgedacht: die CC7! Hier sind die Planungen anscheinend im vollen Gang; gebaut wird sie östlich der CC6. Dazu muss jetzt u.a. unser Teststand für den Schattenrohrmanipulator wieder demontiert werden. Dieser Teststand wurde mit sehr viel Mühe erkämpft und hat inzwischen auch schon gute Dinge geleistet: So z.B. dient er jetzt als 'Versuchskaninchen' für das automatische 'Andocken' des Schattenrohrs... Na, wir werden sehen, wo er nach der Demontage wieder aufgestellt wird!
Aktuelle private Projekte: |
Derzeit habe ich nichts größeres vor, es reichen die diversen Kleinigkeiten, die so immer wieder zu erledigen sind...
zum Seitenanfang |
Aktuelle berufliche Projekte: | (Newsflash 1/2006) |
Sorry, es hat wieder gedauert, mit den News... Aber jetzt: Die CC6 läuft eigentlich problemlos. Lediglich mit dem Schattenrohrmanipulator gibt es noch ein paar kleinere Schwierigkeiten. Das Revamping der CC3 ist (wieder einmal) auf Eis gelegt worden, anscheinend ist es doch nicht so einfach, aus einer bestehenden (Uralt-) Anlage eine Neue zu bauen. Jetzt wird überlegt, wie wir die geforderten 6 Mio Tonnen pro Jahr produzieren sollen: Die Tiegel können es liefern, aber die Stranggussanlage 3... Aber es wird sicher eine Lösung geben! Vielleicht sogar mit einer CC7 ??? Vor relativ kurzer Zeit gab es zwei massive Stromausfälle, die die Stranggussanlagen mehrere Stunden lahmlegten. Jetzt wird natürlich versucht, alles nachzuholen und deshalb mit voller Power gegossen. Wir, als Instandhalter, sind natürlich sehr gefordert, die Anlagen immer betriebsbereit zu halten: Schwierig, aber wir werden es schaffen!!
Aktuelle private Projekte: |
Meine neue Camera hat sich ganz toll bewährt! Als Krönung bekam ich vom Christkind (= meine Damen) eine neue Uhr. Aber nicht irgendeine, sondern eine SUUNTO S6 !! Jetzt wissen meine Schikollegen und ich ganz genau wie lange wir Schifahren, wie lange wir in der Gondel oder auf dem Sessellift sitzen, oder wie lange wir eine Ruhepause (Elektrolytgetränk!!) eingelegt haben... Starke Sache!
zum Seitenanfang |
Aktuelle berufliche Projekte: | (Newsflash 1/2005) |
Nach längerer Pause wieder ein paar News: So ist die Hochfahrphase der CC6 auch schon lange vorbei, sie läuft wie geschmiert... Auch der Umbau der CC3 (das "revamping") wird immer klarer: So werden schon diverse Layouts diskutiert; Mein Kollege Markus (ja, der mit dem Dipl.Ing.! *gg*) trägt das Wichtigste zusammen, um den Projektabwicklern 'handfeste' Unterlagen zu geben. Aktuell ist gerade ein Stillstand der CC5, der durch einen Kranbahnträgertausch in der Flämmerei, notwendig geworden ist. So wurde der komplette Level 2 (also die Betriebsrechner) auf ein Windows-System umgestellt, was auch nicht ohne ist, schliesslich müssen z.B. alle Schnittstellen neu geschrieben werden, usw... Und ich bin endlich die (letzte) SIMATIC M7 losgeworden! Das war gar nicht so leicht, kompetente Partner zu finden, die sich da 'drüber trauten'! Aber mit der Firma ATEC haben wir es geschafft! In 9 Tagen war der mechanische Umbau und die Änderung der Software erledigt. Jetzt haben wir eine S7 (CPU 414-2) in der eine FM 458 werkelt. Das mit der FM war allerdings notwendig: Sie steuert ja die ganzen Verfahrbewegungen des SCHAROM's ; die S7 kümmert sich um die restliche Steuerung. Es funktioniert! Ursprünglich kam die Steuerung mit der M7 von der Reinguss, das war für damals (1997) eine reife Leistung! !
Aktuelle private Projekte: |
Jetzt beginnt bald wieder die Schisaison (...eine Woche Arlberg...), da freue ich mich schon darauf! Ich habe ja mein Weihnachtsgeschenk schon bekommen: Eine Panasonic LUMIX DMC FX-8! Starkes Stück!!! Da werden die Fotos bestimmt gaaaanz toll!
zum Seitenanfang |
Aktuelle berufliche Projekte: | (Newsflash 4/2004) |
Nun ist einige Zeit vergangen, der Sommer ist vorbei, aber (neue) Probleme sind auch wieder da: Da unser Hochofen 'A' zugestellt wurde (für Nichteingeweihte: Der Hochofen wird regelmässig -so alle 8 - 12 Jahre- komplett erneuert); konnten in dieser Zeit der verringerten Roheisenanlieferung, alle Stranggussanlagen einer Großreparatur unterzogen werden. Das war aber auch ein ganzes Stück Arbeit für uns und natürlich auch für die beteiligten Firmen... So standen die CC3, die CC5 und die CC6 eine ganze Woche zur Reparatur; die CC4 wurde innerhalb von zwei Wochen einer kompletten Revision - mit Umbau der Brennschneidmaschinen und Demontage von zwei Steuerpulten - unterzogen. Das war ein Gewaltakt, der seinesgleichen sucht! Aber: Alles läuft wieder!
Aktuelle private Projekte: |
Derzeit gibts daheim wieder genug zu tun. Ausserdem beginnt bald wieder die Schisaison (...eine Woche Arlberg...), da gibt es wieder etwas zu berichten.
zum Seitenanfang |
Aktuelle berufliche Projekte: | (Newsflash 3/2004) |
So, die CC6 läuft jetzt also auch. Bis auf diverse Anlaufproblemen, die anscheinend unvermeidbar sind, ist alles glatt gegangen! Vor einigen Tagen kam einer der letzten grossen Brocken zur Ausführung: Die Umstellung des Leitsystems der CC3 vom Westinghouse - System WDPF auf APROL von B&R. Da gibt es auch noch einiges zu tun... Jetzt, in den Sommerferien, ist auch wieder die Zeit der Ferialpraktikanten; so auch bei uns: Einer von ihnen gibt bei mir sein erstes Gastspiel: Bärni Höglinger! Der Name Höglinger hat bei uns einen sehr guten Klang, schliesslich war sein 'grosser' Bruder Ossi lange Zeit bei uns.
Aktuelle private Projekte: |
Da derzeit keine Schisaison ist, (noch 5 Monate bis zur ersten Schiwoche !!), gibt es nicht viel zu berichten...
zum Seitenanfang |
Aktuelle berufliche Projekte: | (Newsflash 2/2004) |
In der CC6 begannen nun die Funktionstests: Also da werden alle Antriebe nacheinander in Betrieb genommen. Später beginnen dann die sogenannten Integrationstests. Bei diesen Test wird dann das recht komplexe Zusammenspiel der einzelnen Antriebe geprüft. Unsere Schulungen für die CC6 sind auch in vollem Gange. Der Zeitaufwand ist enorm, da ja möglichst viele Schulungen besucht werden müssen, um dem technischen Standard, der uns vorgegeben wurde, gerecht zu werden. Ausserdem läuft ja der normale Betrieb weiter und diese Arbeiten müssen auch erledigt werden.
Aktuelle private Projekte: |
Nach meinen beiden Schiurlaubswochen im Jänner und im Februar, ist jetzt der Arlberg dran. Wir werden wieder am Sonntag starten, wir wohnen wieder in Landeck. Nach dieser Schiwoche beginnt wieder eine lange Durststrecke: 8 (acht!) Monate kein Schifahren!! Schlimm...
zum Seitenanfang |
Aktuelle berufliche Projekte: | (Newsflash 1/2004) |
In der CC6 beginnt der Einbau der el. Einrichtungen... Da kriegst langsam das grosse Fürchten! Hoffentlich wird das alles bis zum Mai fertig... Aber das Projekt CC4-Leitsystemaustausch war gewaltig: Die Chemserv hat sich ein bisserl vertan mit den Terminen; aber Gott sei Dank hatte der Hochofen Anfahrprobleme, da fiel es nicht auf, dass wir in der CC4 erst mit zwei Tagen Verspätung zu produzieren begonnen haben... Dafür gibt es halt noch immer kleinere Probleme mit diversen Steuerungen.
Aktuelle private Projekte: |
Es gibt derzeit nix zu berichten. Aber das Schifahren wartet auf mich...
zum Seitenanfang |
Aktuelle berufliche Projekte: | (Newsflash 5/2003) |
Die CC6 beginnt langsam Formen anzunehmen. So sind z.B. die Fundamente schon betoniert, die StaKo zeigt sich schon langsam als Bühne, usw. Aber das ist ja nix gegen das CC4-Vorhaben: Austausch des Leitsystems! Da bin ich aber gespannt!
Aktuelle private Projekte: |
Also ich kann wieder normal gehen, durch eine aufwendige Therapie kann ich mein Knie (fast) ohne Einschränkungen bewegen. Jetzt wartet nur mehr das Schifahren auf mich...
zum Seitenanfang |
Aktuelle berufliche Projekte: | (Newsflash 4/2003) |
Vom Stahlwerk habe ich nix Neues zu berichten, da ich derzeit im Krankenstand (Details hier) bin und die Informationen deshalb nur sehr spärlich eintröpfeln...
Aktuelle private Projekte: |
Mit frohem Mutes ging ich zur Athroskopie (siehe Newsflash 3/2003) ins Krankenhaus... Sollte ja kein Problem sein, dachte ich, schließlich habe ich es schon dreimal erlebt: Montag rein, Dienstag Operation und Donnerstag wieder heim! Diesmal war es zwar auch so, also Donnerstag wieder heim, jedoch gab es schon am Nachmittag Komplikationen: Schwellung + Schmerzen! Das Wochenende verbrachte ich mit Hoffen + Schmerzen. Aber am Dienstag stand fest: Wieder ins Krankenhaus! Diesmal aber ganze drei Wochen! Zwar war ich im LKH Bad Ischl sehr gut aufgehoben, aber trotzdem: Daheim ist Daheim! Und jetzt, daheim, muß ich wieder mein Knie trainieren (abbiegen, strecken, usw.)... und irgendwann werd ich wieder arbeiten gehen....
zum Seitenanfang |
Aktuelle berufliche Projekte: | (Newsflash 3/2003) |
Im Stahlwerk haben wir haben wieder eine Reparaturschicht mit viel Einsatz und viel Mühe hinter uns gebracht. Leider wird die Koordination von so vielen Reparaturarbeiten immer schwieriger: Immer häufiger kommt es vor, dass sich manche Arbeiten einfach nicht in der verfügbaren Zeit (16 Stunden) koordinieren lassen. Da sie aber trotzdem erledigt werden müssen, geht das meistens zu Lasten von anderen Arbeiten bzw. Reparaturen. Aber was solls: Da die Auftragslage es erfordert, werden wir wohl kaum öftere oder längere Stillstände erhalten... Für das neue Leitsystem wurde inzwischen auch schon die erste Schulung abgehalten: Die fünf Tage bei der Chemserv waren schon ein "Aha - Erlebnis" in Bezug auf das B&R - Aprol! Allein der Gedanke, dass eine kleine Änderung im System einen Rattenschwanz an Tätigkeiten nach sich zieht, lässt einem schon die Haare zu Berge steigen. Außerdem werden wir ab sofort mit Linux leben müssen !!
Aktuelle private Projekte: |
Die letzte Schiwoche in Ischgl war wieder ein Hammer! Erstens ein wunderschönes Wetter, zweitens war der Schnee ausgezeichnet ! (hier ist der Bericht). Daheim beginnt eine neue Ära bei meinen Rechnern: Ich muss mich nun doch dazu entschließen, Linux auf einem Rechner zu installieren! Ab Ostern hat mich mein Daktari (mein Orthopäde) ins Krankenhaus verdonnert, ich muss in meinen linken Knie einen Meniskus athroskopieren lassen... (Haltet mir die Daumen!)
zum Seitenanfang |
Aktuelle berufliche Projekte: | (Newsflash 2/2003) |
Im Stahlwerk wird derzeit produziert auf "Teufel komm 'raus" - Durch die hohe Nachfrage werden schon kleine Betriebsstillstände zu mittleren Katastrophen... Trotzdem sollen die Reparaturen auch noch erledigt werden: Derzeit finden nur mehr alle zwei Monate geplante Stillstände statt. Dies bedingt natürlich unsererseits eine sehr hohe Einsatzbereitschaft und Koordinationsfähigkeit. Bei der CC6 gehts auch mit Riesenschritten weiter - Bald beginnt die Errichtung der Stahlkonstruktionen. CC4: In Anlage 4 wird ebenfalls das Leitsystem erneuert: Wegen der CC6 wird das jetzt auch ein APROL 2.0 von B&R. Darauf kann man ja gespannt sein...
Aktuelle private Projekte: |
Schifahren: Die Woche Hofgastein war ein Erlebnis! Traumwetter, super Schnee und viel Spass! Einen Kurzbericht findet Ihr hier. Inzwischen ist auch der Februar ins Land gegangen und damit ein erneuter Schiurlaub: Eine Woche Italien! War auch hervorragend! Wetter, Schnee, Unterkunft, Essen (wichtig!) + Trinken! Kurzbericht: hier. Und jetzt die Krönung: Wenn alles gut geht, wartet im März der nächste Schiurlaub: Ischgl!!! Wir werden sehen! Daheim läuft auch alles: Die beiden XP-Rechner laufen problemlos! Also werde ich bei Windows-XP bleiben...
zum Seitenanfang | Frühere Newsflash (bis Dez.2000) |
Aktuelle berufliche Projekte: | (Newsflash 1/2003) |
Nach langer Pause wieder ein Newsflash! Es hat sich viel getan im Stahlwerk; eine Menge Umbauten wurden durchgeführt: So wurden unter anderem in der CC4 der 400/230V - Verteiler umgebaut, in der CC3 die Verteilerwaage und der Verteilerspritzroboter wurde von der Firma Reinguss, (dem Hersteller), von einer (Standard-) Steuerung auf eine Robotersteuerung der Firma KUKA umgerüstet: So wurde die komplette Elektrik entfernt und alle el. Komponenten durch Roboter - Elektrik ersetzt. (für Insider: Steuerung KR C1; die el.Ausrüstung entspricht in etwa einem KR 150, kann man nicht direkt vergleichen, bei uns ist es ja eine Sondermaschine; übergeordnete Steuerung: SIMATIC S7-300 inkl. OP 170B, verbunden mittels Profibus). In Sache CC6 ist inzwischen Baubeginn gewesen; die Entscheidung über das Leitsystem ist auch gefallen: Aus anscheinend (wirtschafts-)politischen Gründen wurde das APROL 2.0 von Bernecker & Rainer dem weit verbreitetem PCS7 der SIEMENS vorgezogen. Das BR-System wird daher auch für das Leitsystem der CC3+4 vorgesehen. Die Planungen dazu laufen bereits. (Hoffentlich geht das gut...)
Aktuelle private Projekte: |
Inzwischen haben zwei meiner Rechner einen Betriebssystemwechsel erlebt: WindowsXP entfaltet derzeit seine Funktionen... Und so wie es aussieht, werde ich auch dabei bleiben. Schifahren: Die erste Woche habe ich auch schon hinter mir: St. Anton am Arlberg! Wir hatten Glück, das Wetter spielte mit: es waren fünf wunderschöne Sonnentage, der Schnee hat auch gepasst: unten Kunstschnee, am Berg gab es ca. 30-60 cm Naturschnee. War akzeptabel! Die nächste Schiwoche steht auch schon vor der Tür: Bad Hofgastein! Wir werden sehen, wie der Schnee und das Wetter wird.
zum Seitenanfang |
Aktuelle berufliche Projekte: | (Newsflash 3/2002) |
Nachdem die Entscheidung zugunsten der neuen Stranggussanlage (CC6) gefallen ist, wird die Anlage 3 wieder etwas warten müssen, mit dem "revamping"! Was solls, die Wege des Herrn und unserer Bosse sind wunderbar... Dafür wird nun das Leitsystem für die CC4 umgebaut und die Leitstände der CC4 (Pult 1 + 2) zusammengelegt. Das gibt nun eine Menge Arbeit für unseren "Mr. CC6" (Baumfred). Und mir bleibt halt das "Kleinzeug": Mal dort eine Programmänderung, mal da ein kleiner Umbau...
Aktuelle private Projekte: |
Meine Rechner laufen derzeit problemlos (toi, toi, toi...!) Dafür fiebere ich schon wieder dem Winterbeginn entgegen, im Groben liegen meine Schiwochen schon fest... Bis dahin muss ich halt mit dem Sommer auskommen.
zum Seitenanfang |
Aktuelle berufliche Projekte: | (Newsflash 2/2002) |
So, jetzt haben wir das Problem (Schleifringe) auch in den Griff bekommen. So wie jetzt aussieht, hat sich der Umbau der Schleifringe und des Verteilwagens (siehe Newsflash 8/2001) bewährt. Mein Kurs in Wien ist auch vorüber, er hat einiges gebracht. Jetzt beginnen schon wieder die Vorbereitungen für die nächsten Umbauten. Da wird es noch eine Menge zu berichten geben...
Aktuelle private Projekte: |
Ganz kurzfristig hat sich die Gelegenheit ergeben, eine zusätzliche Schiwoche in Ischgl zu verbringen! Da habe ich gleich zugegriffen, es war allerdings nur einen Tag strahlend schön, die restlichen Tage hat es geschneit, dafür war der Schnee halt suuuper! Ein grosser Dank geht an den Adi, er hat die Schiwochen immer perfekt organisiert: So war ein Tag in der Ischgler Woche wegen dem Wetter zu einem Ausflugstag umfunktioniert worden. Zuerst waren wir in Innsbruck, haben bei einer Stadtführung viel Interessantes erfahren, dann waren wir in Wattens, in den Kristallwelten von Swarovski. War das ein Erlebnis!
zum Seitenanfang |
Aktuelle berufliche Projekte: | (Newsflash 1/2002) |
Tja, es gibt noch Nachwehen im Zusammenhang mit der Grossreparatur: So ganz sauber funktioniert noch nicht alles (Schleifringe). Aber ich bin sicher, auch dieses Problem wird gemeistert... Jetzt wartet im März ein Kurs über Leittechnik (+SPS-Technik) in Wien auf mich. Mal sehen, was daraus wird.
Aktuelle private Projekte: |
Also das mit dem Pentiwumm wird noch etwas verschoben. Das Geld reicht noch nicht ganz... Aber was nicht ist, kann noch werden. Soeben bin ich vom Schiurlaub zurückgekommen: Eine ganze Woche Südtirol (ist nicht ganz korrekt: die Dolomiten sind nicht nur in Südtirol, sondern auch u.a. in der Provinz Trentino). Es war super, jeden Tag in einem anderen Schigebiet:Passo San Pellegrino, San Martino Di Castrozza, Alleghe/Civetta, Lusia/TreValli und ValDiFiemme/Obereggen. Auch das Wetter hatte mitgespielt und brachte drei Tage strahlenden Sonnenschein. Alles in Allem, ein rundum gelungener Schiurlaub!
zum Seitenanfang |
Aktuelle berufliche Projekte: | (Newsflash 8/2001) |
So, unsere Grossreparatur ist (Gott sei Dank) vorüber; so manche Schwierigkeiten traten noch während der Reparatur auf, aber alle wurden Dank der hervorragenden Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten gemeistert! In diesem Zusammenhang möchte ich allen Firmen (VaTech Elin Ebg; Wampfler, B4E, MCE auf der elektr. Seite) ein grosses Lob aussprechen! Leider wurde die Reparaturzeit um 24 Stunden überzogen, aber das kann nun einmal bei so einer grossen Reparatur, die viele Unabwägbarkeiten enthält, passieren. So wurde der Pfannendrehturm der CC4 komplett aus seiner Führung gehoben und an der anderen Seite des LD3 abgestellt (Er wiegt schliesslich stolze 285 Tonnen !!) damit: erstens, die Führungsbuchse ausgebaut, vermessen und neu (!!) angefertigt; und zweitens die komplette Elektrik samt Schleifringe (72 Stück) ausgetauscht werden konnte. Auch die elektrische Erneuerung der Verteilerwagen wurde dank dem enormen Einsatz aller Beteiligten problemlos durchgezogen. (siehe Newsflash 7/2001). Wir hatten allerdings auch mit der Temperatur grosses Glück: Die tiefen Temperaturen (um die minus 14 Grad) kamen erst gegen Ende der Rep.Zeit! Sonst wäre ein so schnelles arbeiten unmöglich geworden, schliesslich ist auch die Halle abgekühlt.
Aktuelle private Projekte: |
Es weihnachtet... Deshalb kommen so die Gedanken an eine Aufrüstung der Rechner... Ich überlege, wieder einen Pentiwumm einzubauen (die Temperaturproblematik kann ganz schön nerven!). Vielleicht geht sich auch noch ein grösserer Schirm aus, ich werde sicherheitshalber einen Brief (oder vielleicht ein E-Mail?) ans Christkind schicken. Mal sehen....
Aktuelle berufliche Projekte: | (Newsflash 7/2001) |
Jetzt gehts in den Endspurt mit der Grossreparatur: Der Termin kommt näher und die Lieferfirmen liefern (oder auch nicht). Es gibt auch genug zu tun... Schliesslich wird der Pfannendrehturm der CC4 ausgebaut, die gesamte Elektrik am Turm erneuert, die Schleifringe (Fa.Wampfler) für die Energieübertragung ausgetauscht. Ausserdem werden die Verteilerwagen der CC4 elektrisch (Stichwort: Schleppkabel mit Glasfasern) und hydraulisch umgebaut. Die Abstimmung zwischen den arbeitenden Firmen ist eine grosse Herausforderung, aber sie liegt in den bewährten Händen des Baumfred für die elektrische Seite; und für die Mechanik kümmert sich Gerhard Pum drum. (klingt gut, oder?). Also, drückt uns die Daumen!
Aktuelle private Projekte: |
Der grössere Kühler wurde doch nicht eingebaut, mein AMD lebt auch so weiter... Der Frontlüfter (120 x 120 mm Papst), mit dem ich die Innentemperatur verringere, macht allerdings zuviel Lärm, trotz absenken der Betriebsspannung von 24 auf 12V. Wird auch noch geändert.
Aktuelle berufliche Projekte: | (Newsflash 6/2001) |
Derzeit konzentrieren wir uns alle auf die Großreparatur im Dezember. Sie wurde ursprünglich für den November geplant, aber ein Entscheid des Vorstandes zwingt uns zur Verlegung in den Dezember. Wäre ja kein Problem, im Gegenteil: Es kann uns nur recht sein, da verschiedene Lieferfirmen ihre Termine nur sehr knapp einhalten können! Aber es steht zu dieser Zeit auch ein Teil des Walzwerkes und da werden die Arbeitskräfte der zentralen Werkstätten hier wie dort gebraucht! Doch was solls: Es muß funktionieren, schliesslich werden in der Zeit der Großreparatur einige Funktionen der CC4 (Pfannendrehturm und Verteilerwagen, sowie die Fertigstellung des Umbaus der CP50 (siehe Newsflash 7/2000) umgebaut.
Aktuelle private Projekte: |
Das neue Auto macht schon viel Spass, nur ein paar besserwissende Kollegen (Servus Toni) können sich nicht mit den Gedanken anfreunden, dass mein Mondeo Ihren Audi A4 oder BMW in diversen Tests (Auto, Motor & Sport usw.) abgehängt hat. Daheim läuft auch wieder alles im "grünen Bereich", irgendwann werde ich meinem Rechner einen grösseren Kühler verpassen...
Aktuelle berufliche Projekte: | (Newsflash 5/2001) |
Die neue CC6 wird anscheinend immer konkreter... Ansonsten tut sich bei uns auch Einiges. So z.B. wird mit Hochdruck an der Teamfähigkeit der einzelnen Gruppen (eben der Teams) gearbeitet. Letzten Monat war die Schmelzmetallurgie-Gruppe auf einem Workshop, diesen Monat waren wir in Eschlberg bei diesem Workshop. Das hat uns natürlich vorangetrieben.. Ach ja, das wichtigste: Unsere Firma heißt nun nicht mehr VOEST-ALPINE-STAHL - Linz, sondern nur mehr voestalpine ; back to the roots, sage ich nur mehr!!!
Aktuelle private Projekte: |
So, das neue Auto ist da! Endlich ein Auto mit allen Extras, die mir etwas bedeuten; Klimaautomatik, ESP, TC, Xenon-Licht, Tempomat, Multifunktionslenkrad, Bordcompi. An unserem Wohnhaus sind die Isolationsarbeiten abgeschlossen, jetzt wird auch noch das Dach ausgewechselt: Das (ewig undichte) Flachdach wird gegen ein normales Giebeldach ausgetauscht. Die Elektriker sind noch am Werken, das wird noch etwas dauern. Und die Desi wird jetzt auch ihren Ferial-Job angehen. Schon zum dritten mal in der selben Firma.
Aktuelle berufliche Projekte: | (Newsflash 4/2001) |
Jetzt ist endlich das letzte S.M.A.R.T. - Segment in der CC5 eingebaut (siehe Newsflash 9/2000). Der Umbau der CC4-Verteilerwagen, also die Änderung der Hydraulik mit der dazugehörigen Elektrik, wird auch immer aktueller. Lediglich der Umfang des Umbaues muss noch konkretisiert werden. (Stichwort: Geld) Der Ersatz des Leitsystems (siehe Newsflash 2/2001) wurde auf Eis gelegt, es war zu teuer(!!). Dafür reden wir jetzt wieder über die CC6; es scheint, als sei diese neue Anlage nun Priorität EINS. (Das haben wir doch schon mal gehört?)
Aktuelle private Projekte: |
Jetzt ist es bei mir soweit: Ein neues Auto kommt. Dazu muss nun mein treuer Audi verkauft werden. (Schnief, schnief). Da fällt natürlich auch noch einiges an Arbeit an. Und an unserem Wohnhaus wird auch fleissig gearbeitet, es wird eine Aussenisolation aufgebracht und die Kellerabteile isoliert. Auch die Elektrik in den Wohnungen wird umgerüstet, um den aktuellen Sicherheitsbedürfnissen gerecht zu werden. (Stichwort: Fehlerstromschutzschalter).
Aktuelle berufliche Projekte: | (Newsflash 3/2001) |
Wir konzentrieren uns derzeit auf die laufenden Arbeiten; wie Einbau der restlichen S.M.A.R.T.- Segmente (siehe Newsflash 9/2000) in die CC5 und auf den im Herbst bevorstehenden Umbau der letzten Relaisfelder der CC4A im Rahmen der Grossreparatur 2001. Da warten noch einige große Fische auf uns - Stichwort CC4-Verteilerwagenumbau!! Der Ersatz des Leitsystems (siehe Newsflash 2/2001) schreitet zügig voran., es gibt immer wieder interessante Gespräche mit den involvierten Abteilungen bzw. Firmen.
Aktuelle private Projekte: |
Thema Schifahren: Also die Woche in StAnton war großartig! Das Wetter hätte auch besser sein können, aber wir waren zufrieden. Es hätte auch wesentlich schlechter kommen können! Der Schnee war gerade richtig: Pulver auf der Valluga, am Schindlergrat und runter bis zur Ulmer Hütte; weicher Schnee in den tieferen Regionen wie in den Abfahrten vom Galzig und vom Gampen. Wir haben uns in StAnton umgesehen, haben uns die Weltmeisterschafts-Pisten 'gegeben', waren beim Karl Schranz auf einen Kaffee... Kurz, es war 'a G'schicht!! Deswegen: Danke Heli!!! ...aber jetzt ist endgültig Schluß mit Schifahren für diese Saison.
Aktuelle berufliche Projekte: | (Newsflash 2/2001) |
Derzeit wird innerhalb der Firma mit einem neuen Projekt "geliebäugelt": Eine Beteiligung an einer Mini-Mill - Anlage in Italien. Deshalb sind diverse Projekte, wie der Umbau der Stranggussanlage 3 (CC3), auf Eis gelegt (wieder einmal). Da so mancher unserer Kollegen eine Menge Vorarbeiten geleistet hat und schon Firmen in diesen Vorarbeiten eingebunden waren, geht "das-auf-Eis-legen" nicht nur der CC 3 an die Substanz. Dafür reden wir jetzt vom nächsten Thema: Ersatz des Leitsystem der CC3 + 4. Da gibt es nicht nur für mich wieder eine Menge zu tun...
Aktuelle private Projekte: |
Eigentlich hatte ich das Schifahren für diesen Winter schon abgeschlossen. Aber nun hat sich eine Möglichkeit ergeben, mit einem Kollegen (Servus Heli!), eine Woche in Stanton zu verbringen. Hoffentlich passt das Wetter!
Aktuelle berufliche Projekte: | (Newsflash 1/2001) |
Derzeit läuft die Entscheidungsfindung wegen dem Neubau, bzw. Umbau der Stranggussanlage 3 auf vollen Touren. Der Umbau der Giessbühne (Newsflash 10/2000) ist *gestorben*. Das bedeutet, entweder ein Riesenumbau der Anlage 3, oder eine komplett neue Anlage (also Nummer 6). Bei uns beginnen Überlegungen, wie eine neue Anlage ausgeführt sein sollte.
Aktuelle private Projekte: | Frühere Newsflash (bis Dez.2000) |
Momentan ist eigentlich alles erledigt und es funktioniert auch alles. (So Gott will!!) Aber ich werde schon etwas finden zum reparieren...